Willkommen zu deiner AOZ Studio Lektion 2
// Nach den beiden // wird alles eine Notiz, Erinnerung oder Erklärung sein, aber keine Programmanweisung für AOZ.
Ich werde dir zeigen wie du Informationen in dein Programm eingeben kannst und es dann am Bildschirm ausgeben kannst.
Klicke im Editor auf das Papier Symbol ganz links um ein neues Projekt anzulegen. Gebe dem neuen Projekt den Namen Lektion 2 und speichere es wie in Lektion 1 beschrieben.
Variablen————–
Eine „Variable“ ist eine Möglichkeit, Informationen vorübergehend zu speichern. Der Wert den sie speichert kann variieren, eine Nummer, ein Buchstabe, ein Satz… Wir sahen es in Lektion 1 und wir werden nun in dieser Lektion ein wenig damit spielen.
Zum Beispiel:
N = 20
Print N
N = 2000
Print N
ELEFANT= 1
Print ELEFANT
JEDESWORT$ = "Küche"
Print JEDESWORT$
JEDESWORT$ = "Elefant"
Print JEDESWORT$
ELEFANT$ = "Fred"
Print ELEFANT$
End
Die Variable „N“ wird zum speichern der Zahl 20, dann 2000 benutzt
Die Variable „JEDESWORT$“ wird zum speichern der Wörter Küche, dann Elefant und dann Fred benutzt.
Buchstaben und Wörter werden in der Computersprache als Strings bezeichnet. JEDESWORT$ ist eine „String Variable“, sie speichert Textstücke.
Wir müssen die Wörter in doppelte Anführungszeichen setzen,, „Küche“, „Elefant“,…
Beachte das wir das Dollarzeichen am Ende des Variablennamens hinzufügen damit der Computer weiß, dass die Variable ein Wort und nicht eine Zahl enthält. Variablen müssen jedes Mal genau gleich geschrieben werden;
Wenn wir JedesWort$ buchstabieren, dann wird JEDESWORT$ oder jedeswort$ oder jEdEsWoRt$ nicht als dasselbe erkannt.
**Klicke auf den „Run in Browser“ Knopf oder F1 um das Programm im Browser zu starten oder auf „Run in AOZ Viewer“ (F2) um es im Editor zu starten.
**Lösche den Befehl End von oben damit auch die nächsten Befehle ausgeführt werden.
Cls
Cls löscht den Bildschirm. Anmerkung: So schnell das du noch nicht mal die Print Befehle von oben zu sehen bekommst.
Print "Frage1 von 4": Input "Ist die Zahl 95 eine Zahl oder ein String? Z oder S"; ANTWORT1$
Beachte den Doppelpunkt zwischen Print und Input. Er erlaubt uns mehrere Befehle in eine Zeile zu schreiben.
If – Else -End if Befehl————
Lass mich nun den sehr nützlichen 3-teiligen Befehl „if“ und „Else“ und „End if“ erklären um einfache logische Entscheidungen zu treffen.
If (etwas ist wahr) -> (führt eine Aktion aus) Else (führt andere Aktionen aus, bis End if). Zum Beispiel: If Punkte = 1000 then Print „Spieler hat gewonnen“ else Print „Leider verloren“
Hinweis: Else ist nicht zwingend erforderlich.
If Upper$( ANTWORT1$ ) = "Z"
Die Funktion Upper$ konvertiert die Variable Answer1$ in Großbuchstaben, weil wir nicht wissen können ob der Benutzer Groß- oder Kleinbuchstaben eingeben wird. Wenn die Antwort also n oder N ist, wird sie gedruckt:
Print "Ja 95 ist eine Zahl, sie ist eine Ganzzahl oder Integer" : Inc PUNKTE
Else
Print "Nicht richtig, 95 ist eine Integer Zahl"
End If
Print
Print "Frage 2 von 4": Input "Kann die Variable >Name< zum speichern deines Namens benutzt werden? J or N"; ANTWORT2$
If Upper$( ANTWORT2$ ) = "N"
Print "Richtig. Es gibt kein Dollarzeichen $ am Ende. Das heißt sie ist zum speichern für Zahlen, nicht Strings": Inc PUNKTE
Else
Print "Das ist falsch. Dieser Variablen Typ ist für Text"
End if
Print
Print "Frage 3 von 4" : Input "Zeig mir die Symbole die benutzt werden das der Computer die Programm Befehle ignoriert"; ANTWORT3$
If ANTWORT3$ = "//" Or ANTWORT3$ = "'"
Print "Du verstehst es!" : Inc PUNKTE
Else
Print "Sorry, leider falsch. Der Doppel Schrägstrich (slash) (//) oder Apostroph (') wird für Kommentare im Programm benutzt"
End If
Print
Print "Frage 4 von 4": Input "Kann die Variable >Käse< zum Text speichern benutzt werden? J oder N"; ANTWORT4$
If Upper$( ANTWORT4$ ) = "N"
Print "Gut gemacht! Diese Variable ist zum Speichern von (integer) Zahlen" : Inc PUNKTE
Else
Print "Autsch! Wörter werden in String Variablen gespeichert mit Dollarzeichen am Anfang und Ende"
End If
Print
Print "Drücke eine Taste für dein Ergebnis…"
Wait key
Cls
Wait key wartet einfach auf eine Taste die gedrückt wird
Cls kennst du, der Bilschirm wird gelöscht
Print
If PUNKTE= 4 then Print" GLÜCKWUNSCH!"
Print " Du hast " + Str$( PUNKTE) + " von 4"
**Klicke auf den „Run in Browser“ Knopf oder F1 um das Programm im Browser zu starten oder auf „Run in AOZ Viewer“ (F2) um es im Editor zu starten.
Hinweis: Es gibt kein Else oder End If bei diesem einfachen If
Du bist jetzt soweit für die…..wichtige Lektion 3. Glückwunsch!
Aktualisiert 23.07.2023
Getestet mit AOZ Studio™ Version 1.0 Update 44 am 23.07.2023